«Die Vorträge sind Werkschau, Diskussionsgrundlage und Bestandsaufnahme zugleich und sie bieten den Berufsanfängern eine Gelegenheit, ihre Arbeiten in einem grösseren Rahmen vorzustellen. Der Begriff junge Architekten und Architektinnen ist nicht immer wörtlich zu nehmen. Der Auswahl liegen keine prinzipiellen Kategorien zugrunde, sie spiegelt ein Spektrum von Architekten und ihren Arbeiten wieder, die zumeist noch nicht allzu viele Arbeiten realisieren konnten und diese noch nicht häufig publiziert haben. Wir halten die Auswahl der Teilnehmer für interessant und repräsentativ und schweizweit für aussagefähig. Im Rückblick hat sich gezeigt, dass die im Architekturforum vorgestellten Newcomer längst zu den besten der Branche zählen.»

J. Christoph Bürkle

Die Vortragsreihe über den Nachwuchs der Schweizer Architektenschaft ist die längste Vortragsreihe des Architekturforums Zürich. Sie wurde vor mehr als zehn Jahren gestartet, und die im Sinne von Werkstattberichten geplanten Vorträge haben mittlerweile in Zürich einen institutionellen Charakter bekommen.

21.05.2025, 19:00 Uhr / Vortrag

Squadrat Architekten GmbH

Bild/Visualisierung: indievisual AG

Unsere beliebte Veranstaltungsreihe wird um einen Vortrag reicher: Squadrat Architekten aus Zürich kommen zu uns und erzählen von sich und ihrem bisherigen und zukünftigen Schaffen. 

Wir freuen uns!


SQUADRAT ist ein Kollektiv junger Architekt:innen mit unterschiedlichen Interessensschwerpunkten, das gemeinsam Architektur schafft. Im Zentrum der Arbeit steht die intrinsische Motivation, standardisierte Wege kritisch zu hinterfragen und den Aufwand für eine durchdachte sowie gesellschaftlich verträgliche Planung nicht zu scheuen. Denn je besser ein Gebäude in seine Umgebung integriert ist, desto eher wird es langfristig bestehen. Und je länger ein Gebäude weitergenutzt werden kann, desto besser lässt sich der erforderliche Ressourceneinsatz rechtfertigen.

 

squadrat-architekten.ch

Hauptsponsoren

  • Logo Ghisleni Partner AG

Reminder abonnieren

Wir informieren in unregelmässigen Abständen, jeweils kurz vor Veranstaltungen.